Welcher der Streaming-Anbieter macht das Rennen?

Anders als man vielleicht annehmen würde, wurden die meisten heutigen Anbieter wie Amazon und Netflix bereits in den 90-er Jahren gegründet. Erst seit einigen Jahren sind die Streaming-Anbieter so populär geworden und werden vermehrt genutzt.

Tatsächlich hat es in diesem Bereich einen richtigen Wandel gegeben. Bis vor einiger Zeit stand vor allem das Fernsehen im Vordergrund und man konnte nur das schauen, was im aktuellen Programm lief. Hier gab es nur die Möglichkeit, Dinge aufzunehmen, um sich diese später anschauen zu können.

Dann kamen Netflix und Amazon Prime und haben den Markt umgekrempelt. Doch wie hat das genau funktioniert und welcher der Streaming-Anbieter macht das Rennen? Neben den beiden Giganten gibt es beispielsweise auch noch Maxdome oder die Plattform von Disney, die erst vor kurzer Zeit auf dem Markt ging und unter dem Namen Disney+ bekannt ist.

Wie funktionieren die Streaming-Anbieter überhaupt?

Wer auf Netflix und Co. Serien und Filme schauen möchte, der muss dafür einen festen monatlichen Betrag zahlen. Es wird nicht nach Anzahl der geschauten Inhalte gemessen, man kann also für den festen Preis so viel schauen wie man möchte.

Ein großer Pluspunkt ist dabei, dass die Streaming-Anbieter dafür beinahe komplett auf Werbung verzichten. So hat man keine nervigen Werbepausen und kann Filme und Serien schauen, wann immer man möchte.

Amazon Prime ist für Netflix einer der größten Konkurrenten und kann sich immer weiter durchsetzen. Dabei ist Amazon Prime vor allem als Lieferdienst bekannt, da man mit diesem erworbenen Status kostenlos bei Amazon bestellen kann und sich jedes Mal Versandkosten spart. Wenn man Amazon Prime Mitglied ist, kann man aber auch Prime Video nutzen.

Hier gibt es zahlreiche Filme und Serien, die man umsonst schauen kann. Beinahe jeden weiteren Titel kann man für etwas Geld kaufen oder leihen. Das kostenlose Angebot von Amazon wechselt dabei ständig.

Wer kann sich durchsetzen: Amazon Prime oder Netflix?

Immer wieder stellt sich unter den Streaming-Anbietern die Frage, welcher von beiden Diensten beliebter ist. Für welchen von beiden Anbietern man sich entscheiden sollte, hängt aber vor allem von den persönlichen Vorlieben ab.

Netflix ist besonders dafür bekannt, dass man sich einen Account auch mit Freunden oder der Familie teilen kann und so mehrere Profile erstellen kann, weil man auf mehrere Geräten gleichzeitig schauen kann. Dafür zahlt man einen festen Betrag im Monat. Bei Amazon Prime hingegen ist das nicht möglich. Dafür ist das Angebot besser in das System von Amazon eingebettet und man profitiert noch von weiteren Vorteilen wie dem Versand oder dem Musikdienst von Amazon.

Bei Netflix kann man sich außerdem keine Filme und Serien dazukaufen, dass geht nur über Amazon Prime. Hier gibt es auch oft verlockende Angebote für einen tollen Filmabend mit neuen Kinofilmen.

Bei beiden Anbietern gibt es bei zahlreichen Titeln eine Möglichkeit zum Download, um Serien und Filme auch von unterwegs genießen zu können. Vorteilhaft ist an Netflix, dass diese viel in Eigenproduktionen investieren und schon einige sehr gute Netflix Originale herausgebracht haben, die sich wirklich sehen lassen können.

Letztlich bieten beide Streaming-Anbieter ihre Vor- und Nachteile. Man sollte sich vor allem die Auswahl an Filmen und Serien näher anschauen, um eine Auswahl treffen zu können.

Gibt es noch weitere Konkurrenz auf dem Markt?

In den letzten Jahren haben vor allem Netflix und Amazon Prime immer das Rennen gemacht. Anbieter wie Maxdome sind dabei eher ins Hintertreffen geraten und sind nicht so beliebt wie die beiden Riesen.

In den letzten Monaten macht der Dienst Disney+ es den beiden Anbietern aber besonders schwer. Das Unternehmen hatte sich nämlich kurzerhand dazu entschieden, selbst einen Streaming-Dienst anzubieten. Noch laufen einige Verträge bei Netflix und Amazon Prime, aber schon bald wird nur noch Disney+ die Möglichkeit bieten, auf Filme des Produzenten zuzugreifen.

Das sind tatsächlich mehr Filme und Serien als man auf den ersten Blick denkt. Es bleibt also abzuwarten, wie Disney+ sich weiterhin behaupten kann. Bis dahin bleiben Netflix und Amazon Prime die beliebtesten Streaming-Anbieter, die über das Internet Filme und Serien anbieten.